Kunst Forum Sonneck

Zeitgenössische Meisterwerke

Künstler Kolonie Sonneck​

Kunstsammlung im Sonneck

Das KUNST FORUM SONNECK präsentiert in allen öffentlichen Bereichen des Hotels zeitgenössische Malerei renommierter Künstler. Inhaltlich wird ausdrücklich auf ein breit aufgestelltes Ausstellungsprofil gesetzt: Gegenübergestellt interagieren sieben Protagonisten mit einer unterschiedlichen künstlerischen Bildsprache. Im weitläufigen Sonneck treten zahlreiche farbenprächtige Exponate in einen spannenden Dialog mit der Schlichtheit des ursprünglichen Gebäudes. Zusätzlich wird die Dauerausstellung mit ca. 200 Werken in regelmäßig wechselnden Abständen durch Meisterwerke der Privatsammlung von Jürgen Lehn ergänzt.

Kunstforum Sonneck
Wir freuen uns sehr, nachfolgende Künstler im Sonneck präsentieren zu dürfen:

Barbara Jürgens

Barbara Jürgens malt die Natur wie sie diese erlebt. Mal kraftvoll, mal farbig, in Aquarell und in Öl. Ihre eigene Interpretation kommt dabei immer zum Tragen, sie zeichnet und malt schon von Kindesbeinen an. Selbstkritisch setzt sie sich auseinander mit ihren Motiven. Bevor sie mit der Ausarbeitung beginnt, fertigt sie Skizzen oder auch Fotos an. Die leuchtenden Blumenaquarelle entstehen hauptsächlich in ihrem Garten, die Ölbilder im Atelier.

Christine Ihl

Christine Ihl beherrscht viele Techniken und gestaltet sehr fantasievolle Bilder. Ihre Vorliebe gilt ausdrucksstarken Portraits.

Daniela Rachel Sakautzky

Daniela ist von der ersten Stunde an mit dabei und erstellt uns in Nebentätigkeit dekorative Auftragsarbeiten für Zimmer und öffentliche Bereiche.

Felix Hafner

Felix ist ein freischaffender Bildhauer und fertigt Skulpturen aus Holz, Marmor und Metall. Bei der Arbeit an seinen Skulpturen legt er größten Wert auf die ästhetische Ausstrahlung seiner Werke sowie auf handwerkliche Perfektion im Umgang mit den verwendeten Materialien.

Hermann Weis

Schon in frühester Jugend befasste sich Hermann intensiv mit der Wirkung von Farben auf das menschliche Auge und der Frage, was Farben emotional beim Menschen auslösen. In der kompletten zweiten Etage sind seine meist großformatigen Werke zu bewundern, deren Farben eine enorme Kraft entfalten und unwillkürlich auf den Betrachter ausstrahlen.

Karina Plachetka

Karina ist eine freischaffende Malerin und Zeichnerin, die ihre Arbeiten bereits international ausgestellt hat. Der Bezug zum Menschen ist in ihrem Portfolio nicht zu übersehen. Demgegenüber widmet sie bis heute ihre Aufmerksamkeit der Natur in allen ihren Facetten, seien es Tierdarstellungen oder Landschaften. Dort findet sie das unverfälschte Zusammensein der Elemente, eine stille und geduldige Toleranz, die nonverbale Kommunikation, die universellen Wahrheiten.

Natalya Cernov

Aufrichtige Emotionen in jedem Strich! Natalya’s Acrylgemälde auf Leinwand laden Sie zu einer faszinierenden Reise durch die Welt der Kunst ein. Von Abstraktion bis Realismus, von zarten Pastelltönen bis hin zu kräftigen und lebendigen Farben – für jeden Geschmack und jedes Interieur das passende Gemälde!

Antje Throm

Meine Kunst ist eine Einladung zur inneren Reise. Der Betrachter wird in eine Atmosphäre gezogen, die ihn dazu anregt, tief in seine eigene Gefühlswelt einzutauchen, über Fragen der Identität, Emotion und Existenz nachzudenken und sich so auf die Suche nach der Wahrheit und der Endlichkeit des Lebens zu begeben. Die Stimmungen meiner Figuren dienen als Spiegel der inneren Welt des Betrachters und regen dazu an, über die eigene Entwicklung und den eingeschlagenen Weg zu reflektieren. Meine Kunst schafft eine Atmosphäre, die den Betrachter in sein Innerstes blicken lässt. Sie ermutigt dazu, die eigene Identität und Existenz zu hinterfragen, das Leben zu durchleuchten und dabei zutiefst emotional berührt zu werden. Was mich antreibt: Eine innere undefinierbare Kraft, als ob ich einen Auftrag hätte… und die unbändige ausgelassene Freude bei der Betrachtung eines gelungenen Werkes.

WebKunstHaus

Die Kunstsammlungen Lehn präsentieren Ihnen zeitgenössische Malerei international bekannter Künstler. Die vier Ausstellungen basieren auf dem 1000 Werke umfassenden Fundus der Privatsammlung von Jürgen Lehn. Inhaltlich wird ausdrücklich auf ein breit aufgestelltes Ausstellungsprofil gesetzt. Das Ende des 20. Jahrhunderts ist in seiner Stilvielfalt mit Werken zahlreich namhafter Maler vertreten. Wunderbare Werke vom „Marché de la Création“ gehen im Alpenhotel Waxenstein eine außergewöhnliche Liaison ein. Im denkmalgeschützten Chalet am Kiental treten zahlreiche farbenprächtige Exponate in einen spannenden Dialog mit der Schlichtheit des alten Bauernhauses.

Restaurant & Bar
Zum Restaurant
Wellness & Spa
Wellness
Tagungen
Mehr dazu
Previous slide
Next slide